Im Rahmen des UnLimited-Forschungsprojekts fand vergangenen Freitag, am 3. Juni 2022, ein Lithium-Workshop rund um die Extraktionstechniken von Lithium aus geothermischen Solen auf der Geotherm 2022 statt.
Unter dem Motto “Geothermal lithium: dream or reality?“ fand am 19. Mai 2022 ein internationaler Workshop zur Lithiumextraktion aus geothermischen Tiefenwässern im Rahmen der GW-SDG in Paris statt.
Zur Charakterisierung der Fluidverweilzeiten im Reservoir wurde Ende Februar 2022 eine künstliche Markierung des Thermalwasserkreislaufs am UnLimited-Teststandort in Bruchsal begonnen. Hierfür wurde eine definierte Menge eines konservativen Tracers an der Reinjektionsbohrung eingespeist. Die Auswertung der künstlichen Fluidmarkierung wird durch das Unlimited Forscherteam der Universität Göttingen durchgeführt.
Das UnLimited Forschungsprojekt lädt Sie zur Teilnahme am Workshop „Extraction technologies from geothermal brines for lithium recovery” auf der diesjährigen Geotherm in Offenburg ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die technischen Ansätze und Verfahren der Lithiumextraktion aus geothermischem Tiefenwasser sowie deren weitere Verarbeitung. Eine Teilnahme am Workshop ist für alle Besucher der Geotherm kostenfrei.
Vom 16. bis 17. November findet die nächste Fachausschusssitzung Geothermie der Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V. (GDMB) auf Einladung der Energie Baden-Württemberg (EnBW AG) in Bruchsal statt.
Zur nachhaltigen Lithiumgewinnung in Deutschland werden im Rahmen des UnLimited Projekts verschiedene Sorbenzien erforscht. Erfolgreiche Experimente im Labor haben gezeigt, dass Zeolithe eine größere Menge an Lithium sorbieren und dadurch vielversprechende Alternativen zu Manganoxiden darstellen.
Unter dem Motto “Geothermal lithium: dream or reality?“ widmet sich die internationale Veranstaltung “Groundwater, Key to the Sustainable Development Goals” verschiedenen Aspekten der Gewinnung von Lithium aus geothermischen Tiefenwässern in Europa.
Die Co-Produktion von Lithium aus Tiefengeothermieanlagen wird derzeit weltweit diskutiert und ist lokal bereits in Pilotprojekten umgesetzt worden. Insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge steigt die Nachfrage nach Lithium rapide an. In Europa konnten im Oberrheingraben bereits nutzbare Lithium-Ressourcen zwischen Strasbourg in Frankreich und Mannheim auf deutscher Seite identifiziert werden. Die geothermischen Tiefenwässer zeigen hierbei Lithiumgehalte von bis zu 200 mg/L.
Die erste Hauptversammlung wurde am 26. November 2021 erfolgreich durchgeführt. Aufgrund der pandemischen Situation kamen die Projektpartner digital zusammen und stellten die bisherigen Ergebnisse des UnLimited-Projekts vor. Seit dem Projektstart im Dezember 2020 konnten bereits relevante Ergebnisse in den einzelnen Arbeitspaketen erzielt werden.