Direkt zum Inhalt

Die Gewinnung von Lithium aus geothermischen Tiefenwässern ist insbesondere im Oberrheingraben und im Norddeutschen Becken eine attraktive Möglichkeit um zur Etablierung einer heimischen Wertschöpfungskette von Lithium beitragen und dem steigenden Lithiumbedarf gerecht werden zu können.

Da in den Tiefenwässern neben attraktive Mengen an Lithium auch natürlich vorkommende Radionuklide der Th-U-Zerfallsreihen gelöst sind, ist deren radiochemische Überwachung während der Extraktionsversuche anzuraten, um eine potenzielle Anreicherung an einer oder mehreren Testphasen frühzeitig zu erkennen.

Hydrosion konnte durch verschiedene Tätigkeiten in diesem Feld bereits Knowhow bei der Konzeptionierung und Entwicklung, der Versuchsdurchführung sowie der Durchführung des hydrochemischen und radiochemischen Monitorings von Li-Extraktionsversuchen aus geothermischen Solen generieren.